Feiertage und Feste auf Mallorca
Auf Mallorca wird ausgiebig und viel gefeiert! Die gesetzlichen Feiertageder autonomen Region sind 12 Festtage, meist katholischen Ursprungs, die in ganz Spanien einheitlich. Es gibt aber auch zwei spezielle "lokale" Feierlichkeiten der einzelnen Gemeinden um IhreHeiligen zu feiern. Diese werden von jeder Gemeinde entsprechend festgelegt. Eine Besonderheit auf Mallorca ist, dass Feiertage die auf einen Sonntag fallen auf den darauffolgenden Montag verschoben werden.
D A T U M | F E I E R T A G E 2025 (deutsch-mallorquin-castellano |
---|---|
01. Januar | Neujahrsfest / Cap d' Any / Año Nuevo / Nochevieja (último día del año) |
06. Januar | Heilige drei Könige / Els Reis Mags / Fiesta de los Reyes Magicos (Epifanía del Senor) |
01. März | Tag der Balearen / Dia de les Illes Balears / Dia de las Islas Baleares |
Osterwoche / Setmana Santa | Gründonnerstag / Dijous Sant / Jueves Santo |
Karfreitag | Karfreitag / Divendres Sant |
Ostermontag | Ostermontag / Dia de pasqües / Lunes de Pascua |
01. Mai | Tag der Arbeit / Festa del Traball / Fiesta del Trabajo |
15. August | Maria Himmelfahrt / L' Assumpció / Asunción de la Virgen |
12. Oktober | Spanischer Nationalfeiertag / Dia de l' Hispanitat / Fiesta Nacional |
01. November | Allerheiligen / Tots Sants / Día de Todos los Santos |
06. Dezember | Spanischer Verfassungstag / Dia de la Constitución |
08. Dezember | Maria Empfängnis / La Immaculada Concepció / Día de la Constitución |
25. Dezember | Weihnachten / Nadal / Día de Navidad |
Traditionelle und lokale Feste und Feiertage auf der Insel Mallorca
Golf Mallorca hat Ihnen die wichtigstgen traditionellen Feste der einzelnen Gemeinden zusammengestellt. Einige dieser Feste verwandeln die jeweiligen Gemeinden in Schauplätze der Vergangenheit.
So haben Sie neben Ihrem Golfkurs auf Mallora die Möglichkeit, auch die Kultur und Geschichte Mallorcas kennen und lieben zu lernen.
17. Januar / Fiesta de Sant Antoni
Sant Antoni ist Schutzheiliger der Tiere - dieses Fest in Arta, Manacor, Pollenca, Sa Pobla und Soller hat eine lange Tradition. Morgens zieht man in Prozessionen zur Kirche, wo die Haustiere gesegnet werden. Später wird auf dem Dorfplatz ein entrindeter Kiefernstamm aufgestellt und mit Seife und Ei eingerieben. Diesen aufgerichteten Stamm versuchen dann die Mutigsten zu erklimmen. Als Belohnung wartet ein am Ende befestigter Korb mit einem Hahn. Der Hahn ist das Wappentier von Pollenca.
Donnerstag der 3. Fastenwoche / Karneval in Porreres / Sa Rua de Porreres y otros ciudades
Karneval in dem Dorf Porreres und in vielen anderen Orten Mallorcas mit Straßenumzügen, Karnevalstänzen etc.
20. Januar / Fiesta de Sant Sebastiá
Bereits in der Nacht vom 19.01. auf den 20.01. feiern Palmas Bürger Ihren Schutzpatron der Stadt mit einer langen Konzertnacht und einem Grillfest. Ein ganz besonderes Spektakel ist der "Correfoc" (Feuerlauf) mit Feuerdrachen und Teufeln der durch das Zentrum der Stadt führt.
März / April (Erster Sonntag nach Ostern) / Pancaritat
Die Wallfahrt die in vielen Orten Mallorcas gefeiert wird, führt bis ins Jahr 1407 zurück. In Palma findet diese Feierlichkeit am Schloß Bellver statt, wo jedes jahr über 20.000 Menschen in feierlicher und geselliger Stimmung zu einer prachtvollen Prozession zusammen kommen.
Montag vor dem zweiten Sonntag im Mai / La fiesta de Moros y Cristianos
Das Fest von Mauren und Christen in Pollensa und Solller, nordwestlich der Insel, erinnert an das Jahr 1561, als die lokale Bevölkerung einem Angriff türkischer und algerischer Piraten ausgesetzt war. Die Feier, die jedes Jahr Tausende von Mallorquinern und Besuchern zusammenbringt, hat ihren Höhepunkt mit der Schlacht von Mauren und Christen.
12 und 13. Juni / San Antoni dels Abercocs in Arta
Die angrenzende Viertel zum Klosters Arta erlebt an diesem Mittwoch die traditionelle Ballade der Kavalchen im Laufe ihrer Gefangennahme. Begleitet von der Band of Music und dem Bild von Sant Antoni de Pdua (Sant Antoni dels albercocs) führt an diesem Nachmittag eine Parade von Reittänzen durch die Straßen des Viertels , die von jungen Studenten und Schülern der Schule Sant Bonaventura gespielt werden.
24. Juni / Revetla de Sant Joan
In Gemeinden wie Palma, Calviá, Deiá, Muro, Felanitx, Son Servera und Sant Joan wird am 24.Juni das Fest zu Ehren des Heiligen Johannes gefeiert. Protagonist dieser Feierlichkeiten ist eine großes Feuer um das getanzt wird oder man kann sich auch einem Reinigungsritual unterziehen.
23-24. Juni / Noche de Sant Joan / Nit de Sant Joan
Die Nacht Sant Joan - die katalanische Nacht des Hleiligen John ist - ein magischer Moment, der die Sommersonnenwende auf der Nordhalbkugel markiert. Auf Mallorca erfüllt dieses Fest mit seiner einzigartigen Intensität die Straßen mit Tradition, Feuer und viel Freude. Von der pulsierenden Stadt Palma bis zu den malerischen Stränden von Alcudia leuchtet die Insel in den Flammen der Sant Joan Feier.
29. Juni / Sant Pere
In den Häfen von Palma, Alcudia, Andratx, Soller und Cala Ratjada werden mit imposantem Feuerwerk und Schiffsporzessionen das Sankt Petrus Fest gefeiert.
01-02. Juli / Fiesta de la Virgen de la Victoria
Anfang Juli wird in Alcudia das Fest der Jungfrau des Sieges gefeiert. Es gibt alle Arten von Aktivitäten, Konzerten, Partys, Konzerte im Dorf, Spiele und Wettkämpfe, die alle Anwesenden genießen können.
15-16. Juli / Fiesta de la Señora del Carmen
Am 15. Juli wird die Mahnwache für die Jungfrau Carmen, Schutzpatronin der Seeleute und Fischer, gefeiert. In den mallorquinischen Häfen-von Cala Ratjada, Port de Andratx und Soller findet eine malerische Wallfahrt statt, die die Schönheit diese Gedenkfeier unterstreicht. Es beginnt mit einer Messe im Hafen, wo sich Einheimische und Touristen versammeln, um die religiöse Feier zu beobachten und hautnah zu erspüren. Die Boote segeln im Hafen in Formation und warten auf die Ankunft der Jungfrau. Sobald die Zelebration endet, wird die heilige Statue auf ein Boot gebracht, das die Ehre hat, die Bootsformation anzuführen.
25. Juli / Fiesta de Sant Jaime und Nit Mallorquina
Das wichtigsten Feste in Alcudia und Calvia. Es ist San Jaime gewidmet, der Patron der Stadt und die Fiesta de Sant Jaimet wird mit Konzerten, Tänzen, Theater, Ausstellung und religiösen Zeremonien zelbriert.
28. Juli / Parade des Triumphes de Santa Catalina Tomás
Mehr als 900 Menschen aus 36 Gruppen aus den verschiedenen Gemeinden Mallorcas nehmen an der traditionellen Prozession teil, die vom Inselrat Mallorca organisiert wird. Die Straßen von Palma und Valldemossa sind Schauplätze einer der aufregendsten und vielfältigsten Prozessionen, die Santa Catalina Tomás gewidmet sind. Sie verstarb vor 450 Jahren. Die Prozession beginnt auf der Plaza del Hospital und führt über mehrere Hauptstraßen von Palma, wie Rambla, Calle Union und Avenida Jaime III, bis zum Plaza de Santa Magdalena.
28. Juli / Fiesta del Carro Triomfall
Jedes Jahr feiert Valdemossa ganz feierlich und traditionell das Fest zu Ehren der Santa Catalina Thomas, mit geschmückten Straßen und einem malerischen Straßenzug.
01. August bis 15. September / Fiestas de Sant Bartomeu
Die Festivals von San Bartomeu de Montuiri beinhaltet eine Vielzahl von Programmpunkten für alle Zielgruppen. Die Aktivitäten gehen vom 1. August bis zum 15. September. Am Donnerstag, dem 1. August, beginnt das Programm mit dem Jahrestag der Delegation der balearischen-Kulturarbeit in Montuiri.
02. August / Moros i cristians
Pollenca feiert bei diesem Patronatsfest den histrorischen Sieg über die Mauren. Die Schlacht vom 30.05.1550 wird in histrischen Gewändern und mit Feuerwerken nachgestellt.
29. August bis 8. September / Les festes del Rei en Jaume
Die Feier zu Ehren von Rey Jaume: Im Jahr 1229 beendete König Jaume I. von Aragón die jahrhundertelange Herrschaft der Araber über die Insel. Dem wichtigen Ereignis mallorquinischer Geschichte gedenkt man in der Gemeinde Calviá mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen.
Erster Sonntag im September / La processó de la Beata
Die Prozession der Laienschwester wird im Dorf Santa Margalida gefeiert. Mit dieser Prozession werden die wichtigsten Etappen des Lebens der Laienschwestern dargestellt.
Letzer Sonntag im Septemer / Festa des Vermar
Das Weinfest in Binissalem ist eines der ältesten Feste in ganz Spanien und zeigt das Ende der Weinlese an. Die Festlichkeiten dauern insgesamt neun Tage an und bietet Straßenumzüge, Weinproben etc.
Letzer Sonntag im Oktober / Festa d'es Bunyol
Das Weinfest in Binissalem ist eines der ältesten Feste in ganz Spanien und zeigt das Ende der Weinlese an. Die Festlichkeiten dauern insgesamt neun Tage an und bietet Straßenumzüge, Weinproben etc.
November (meist die zweite Woche) / Dijous Bo
Der "gute Donnerstag" (Dijous Bo) ist Mallorcas größter Jahrmarkt, der jährlich in Inca stattfindet. Nach der arbeitsreichen Sommerzeit hatte die ländliche Bevölkerung nun zum ersten Mal wieder Zeit (im November), an einer großartigen Feier teilzuhaben. Im Vordergrund stehen Tiermärkte, mallorquinische Nutztiere, landwirtschaftliche Maschinen, Kunsthandwerk und ein buntes Veranstaltungsprogramm, die sich quer druch das Zentrum Incas schlängeln.
Dezember / Weihnachten / Nadal
Weihnachten ist auch auf Mallorca natürlich im Dezember. Am Weihnachtstag, dem 24.12. steht das Familienessen im Vordergrund und es ist Tradition in Spanien, nach 24 Uhr zur Messe zu gehen (am besten auf Mallorca in den Orten "Palma (Kathedrale) oder in Lluc"). Sie können dort die berühmten Gesänge der Sibila (El Canto de Sibila) hören.
31. Dezember / La Nochevieja
Diskotheken, Hotels, Restaurants und Nachtclubs feiern Silvester auf Mallorca mit speziellen Veranstaltungen, um das neue Jahr zu beginnen. Um 24 h ist es Tradition, zeitgleich mit den zwölf Golfschlägen, die auf fast allen Fernsehkanälen übertragen werden, zwölf Weintrauben zu essen und mit Champagner auf das neue Jahr anzustoßen. In vielen Städten und Orten auf Mallorca treffen sich Mallorcquiner und Gäste Mallorcas auf dem zentralem Marktplatz, um diese Zerominie zu feiern.
Gewährleistung der Angaben
Alle oben genannten Angabe sind ohne Gewähr bezogen auf die Richtigkeit der Angaben.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß die oben genannte Informationen, Aussagen und Terminangaben ohne jegliche Garantie oder Verantwortung für Ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit zur Verfügung gestellt werden.
Die veröffentlichten Informationen dienen als Grundlage zu Ihrer eigenen Recherche, Analyse und als Basis für Ihrer eigenen Entscheidungen.
Weitere Golf-Infos zur Golfschule, Greenfees und Golfclubs auf Mallorca

Golfschule Mallorca
Golfschule Mallorca - Golfkurse vom Schnupperkurs über Platzreife-Kurs, Aufbau- und Handicapkurs + Privatkurs
Für Einsteiger, Anfänger, Fortgeschrittene + Handicap Spieler

Greenfees Mallorca
Greenfee-Preise für alle einundzwanzig (21) gegen Greenfee bespielbaren Golfplätze im Süden und Norden Mallorcas
Top Preise + innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie Ihre Greenfee Buchung.

Golfclub Mallorca
Golfclub-Mitgliedschaft Mallorca mit Einstiegs-Handicap -36 + Deutschem Stammblatt über unseren Partnergolfclub in Deutschland
Weltweit Golfen + Turniere spielen mit Hcp -36 zu top Preisen
Golfclubmitgliedschaft Mallorca »
Individuelle Beratung
Sollten Sie noch Fragen zu den Festen und Feiertagen auf Mallorca oder zu unserer seit 1996 bestehenden Golfschule auf Mallorca, zur Startzeiten Reservierung von Greenfees oder zu den Greenfee Preisen oder zu unserem Golfclub Degoma mit Einstiegshandicap -36 haben, stehen wir Ihnen unter den nachfolgenden Kontaktdaten gerne für Ihren Golfurlaub zur Verfügung.
Und dies in deutscher, spanischer oder englischer Sprache!

+49 2591 253 206-1
Sie erreichen uns Mo - Fr von 9.00 bis 13.00 Uhr