Auswandern nach Mallorca
Notwendige Maßnahmen zur Integration auf Mallorca
Viele wünschen sich dauerhaft auf der Insel leben und arbeiten zu können. Das Leben auf Mallorca ist jedoch leider nicht so einfach wie viele sich das vorstellen. Grundsätzlich sollte man ganz klar vor Augen haben, dass die Lebenshaltungskosten sehr hoch sind und die Löhne dagegen niedrig. Mietwohnungen sind besonders in Palma Mangelware. Der Immobilienmarkt ist unüberschaubar und die Mieten haben die letzten Jahre Ihren Höchststand erreiht. Wenn Sie auf Mallorca dauerhaft leben möchten, dann sind gute Kontakte, ausreichende Sprachkenntnisse und ein gewisses Geldpolster sehr wichtig!
NIE - die Steueridentifikationsnummer
Um soziale, wirtschaftliche oder berufliche Interessen auf Mallorca verfolgen zu können, ist die NIE (Numero de Identidad de Extranjero) ein absolutes Muss. Ohne diese Steuernummer können Sie weder ein Bankkonto eröfnnen, einen Arbeitsplatz antreten, einen Mietvertrag unterzeichnen, ein Telefon anmelden etc. etc. Diese Steuernummer identifiziert jeden Steuerzahler im spanischen Steuersystem. Von Montag bis Freitag (nach Terminvereinbarung) kann diese Nummer bei der Ausländerbehörde in Palma (Oficina Unica de Extranjeria im Poligono de Levante) beantragt werden. Die NIE ist lebenslang gültig. Folgende Unterlagen sind vorzulegen:
- Original Reisepass oder gültigen Personalausweis
- 2 Kopien vom Ausweisdokument
- Antragsformular Steuernummer
- Zahlungsbeleg für die Verwaltungsgebühr
Anmeldung
Um sich anzumelden, müssen Sie sich an das Rathaus Ihrer Gemeinde (Ihres Wohnortes) wenden. Für diese Anmeldung (empaddronamiento) benötigt man ledigleich einen Reisepass sowie einen Nachweis der Wohnung (Mietvertrag, Nachweis von Eigentum).
Sozialversicherung
Mit der NIE-Nummer erhält man bei der Sozialversicherung (Seguridad Social) eine sogenannte Beitrittsnummer (Numero de afilicación). Mit dieser Nummer widerum können Sie sich Krankenversicherungkarte ausstellen lassen. Um die Sozialversicherungsnummer beantragen zu können, benötigt man folgende Dokumente:
- Personalausweis oder Reisepass
- Kopie des Personal- oder Reisepasses
- NIE-Nummer im Original sowie eine zusätzliche Kopie
- Antrag (gibt es vor Ort bei der Behörde)
Sozialabgaben und Steuern
Die Steuern und Sozialabgaben sind auf Mallorca geringer als in Deutschland. Dabei sollte man jedoch auch beachten, dass die Löhne und Gehälter auch niedriger ausfallen. Die Einkommenssteuer (IRPF) unterliegen sämtliche Einkommen des Steuerpflichtigen. Dazu gehören:
- Arbeitseinkommen (Rendimientos del trabajo)
- Kaptalertrag
- Einkommen aus Selbständigkeit
- Vermögensverausserungsgewinne
- Glücksspiel, Lotterie etc.
- Mieteinnahmen
Sollten Sie noch Fragen haben, empfehlen wir Ihnen sich mit dem Deutschen Konsulat in Palma in Verbindung zu setzen.
Weitere Golf-Infos zur Golfschule, Greenfees und Golfclub auf Mallorca

Golfschule Mallorca
Golfschule Mallorca - Golfkurse vom Schnupperkurs über Platzreife-Kurs, Aufbau- und Handicapkurs + Privatkurs
Für Einsteiger, Anfänger, Fortgeschrittene + Handicap Spieler

Greenfees Mallorca
Greenfee-Preise für alle einundzwanzig (21) gegen Greenfee bespielbaren Golfplätze im Süden und Norden Mallorcas
Top Preise + innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie Ihre Greenfee Buchung.

Golfclub Mallorca
Golfclub-Mitgliedschaft Mallorca mit Einstiegs-Handicap -36 + Deutschem Stammblatt über unseren Partnergolfclub in Deutschland
Weltweit Golfen + Turniere spielen mit Hcp -36 zu top Preisen
Golfclubmitgliedschaft Mallorca »
Individuelle Beratung
Sollten Sie noch Fragen zu unserer seit 1996 bestehenden Golfschule auf Mallorca, zur Startzeiten Reservierung von Greenfees oder zu den Greenfee Preisen oder zu unserem Golfclub Degoma mit Einstiegshandicap -36 haben, stehen wir Ihnen unter den nachfolgenden Kontaktdaten gerne für Ihren Golfurlaub zur Verfügung.
Und dies in deutscher, spanischer oder englischer Sprache!

+49 2591 253 206-1
Sie erreichen uns Mo - Fr von 9.00 bis 16.00 Uhr